Als Veganer verzichtet man ja gerne auf tierische Inhaltsstoffe in der Nahrung. Dennoch hat man sehr oft früher Lieblingsgerichte gehabt, die man nun gerne auf vegane Weise zubereiten möchte. Bei vielen Dingen ist dies auch problemlos möglich. Andere stellen eher eine Herausforderung dar. Dazu gehört auf jeden Fall Baiser. Wie ja bekannt ist, besteht Baiser hauptsächlich aus Eiweiß und Zucker.
Wer als Veganer nun dieses Baiser nacharbeiten möchte, muss sich schon etwas einfallen lassen. Zumindest dachte man das. Ich bin jetzt auf ein Rezept gestoßen, das ganz einfach zu machen ist. Musste ich natürlich gleich ausprobieren. Die Zutaten hören sich zwar etwas komisch an für Baiser, aber wenn es schmeckt, und das tut es, warum nicht.
Gut lesen, Ihr braucht dafür Abtropfwasser von Kichererbsen oder auch Bohnen, also die Variante aus der Dose. Davon braucht Ihr 160 ml und eine Prise Salz. Beides zusammen für gute zehn Minuten aufschlagen. Gut, dafür sollte man dann schon ein paar gute Armmuskeln haben, sonst kann die Zeit sehr lang werden. Gut natürlich, wer eine Küchenmaschine hat, die das für ihn erledigt.
Nach den zehn Minuten dann 80g Zucker und 1 EL Essig mit dazugeben. Dies ist eine sehr flüssige Variante. Wenn es Euch nichts ausmacht, flaches Baiser zu haben, müsste Ihr nichts weiter hinzugeben. Soll es eher ferster werden, dann gebt noch etwas Johannisbrotkernmehl hinzu. Eine Prise sollte es auf jeden Fall sein, ja nachdem, wie fest der Baiser werden soll, kann man auch mehr hinzugeben, probiert einfach aus, welche Menge für Eure Version die beste ist.
Das Backen erfolgt wie immer, also bei geringer Temperatur, so etwa 120° – 150°, und dann für eine gute Stunde im unteren Drittel des Backofens. Das solltet Ihr unbedingt einmal ausprobieren!