Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich finde, es gibt eine ganz besondere Stimmung, die nur der Herbst mit sich bringt. Wenn die Tage kürzer werden, die Sonne früher untergeht und der Wind die ersten Blätter durch die Straßen wirbelt, beginnt die Zeit, in der wir uns wieder mehr nach drinnen zurückziehen. Nach einem Sommer voller Energie, Licht und Aktivität darf jetzt endlich wieder Ruhe einkehren – und mit ihr dieses wohlige Gefühl von Geborgenheit und Gemütlichkeit. Klar, es ist auch die Zeit des lästigen Laubfegens und überall sind Laubsauger zu hören, aber spätestens gegen Abend legt sich das alles und es ist Zeit, die gemütlichen Stunden zu genießen.
Die Magie des „Cozy Seasons“-Gefühls
Während manche dem Sommer noch nachtrauern (ich nicht), freuen sich andere auf das, was jetzt kommt: Kerzenlicht, weiche Decken, Kuschelsocken und der Duft von Apfel-Zimt in der Luft. Der Herbst erinnert uns daran, dass es okay ist, langsamer zu werden. Statt ständig unterwegs zu sein, darf man jetzt einfach mal loslassen und es sich zu Hause so richtig schön machen.
Vielleicht liegt genau darin die Faszination dieser Jahreszeit: In einer Welt, die immer schneller wird, schenkt uns der Herbst die Erlaubnis, einfach zu sein. Ich bin sowieso ein Winter-Typ, darum genieße ich das sehr.

Kerzen – kleine Flammen mit großer Wirkung
Kerzen sind für viele das Herzstück der Herbstzeit. Ich liebe Kerzen einfach, ganz egal ob echte oder flammenlose. Sobald die ersten Abende dunkler werden, sorgen sie für dieses warme, flackernde Licht, das jede Ecke in eine kleine Wohlfühloase verwandelt.
Besonders Duftkerzen sind jetzt ein absolutes Muss. Sie bringen nicht nur Licht, sondern auch Stimmung ins Zuhause. Vanille, Zimt, Apfel, Sandelholz, Amber oder Pumpkin Spice – jeder Duft erzählt seine eigene kleine Geschichte. Ich persönlich bin eher so der Typ Karamell, Vanille und Keksdüfte, aber das ist ja alles Geschmackssache.
- Zimt & Apfel erinnern an frisch gebackenen Kuchen und Kindheitserinnerungen.
- Vanille & Karamell schaffen eine ruhige, kuschelige Atmosphäre.
- Sandelholz & Amber wirken elegant, beruhigend und leicht mystisch.
- Pumpkin Spice ist längst zum Symbol des modernen Herbstes geworden – ein Duft, der sofort gute Laune macht.
Kleiner Tipp: Wenn du den Raum betrittst und dir ein angenehmer Duft entgegen strömt, fühlt sich der ganze Tag gleich ein bisschen besser an. Die Stimmung wird sofort besser, wenn du gleich beim Heimkommen deinen Lieblingsduft in der Nase hast.
Wenn du etwas Abwechslung in deinen Alltag bringen möchtest, probiere noch einige weitere verschiedene Düfte je nach Stimmung aus:
- Zitrus & Eukalyptus für frische Energie an grauen Tagen
- Lavendel & Vanille zum Entspannen vor dem Schlafengehen
- Kaffee & Schokolade für gemütliche Vormittage auf dem Sofa
- Holz & Rauch für ein Kamin-Feeling, auch ohne echten Kamin
Und falls du keine Duftkerzen magst: Ätherische Öle im Diffusor oder selbstgemachte Wachsmelts sind tolle Alternativen, und sie lassen sich sogar ganz einfach selbst herstellen.

Texturen, die wärmen – Kleidung und Deko
Der Herbst ist auch die Zeit, in der wir unsere liebsten Strickpullover, flauschigen Decken und dicken Socken wieder hervorholen. Im Sommer kommt ja niemand auf die Idee, sich in eine Decke zu hüllen, ganz egal, wie schön kuschelig sie ist. Im Herbst sieht es schon wieder ganz anders aus. Stoffe wie Wolle, Fleece oder Samt sorgen für dieses unvergleichliche Gefühl, wenn man sich auf die Couch kuschelt. Ganz egal, ob du allein bist, einen Partner hast oder mit deinem Hund kuschelst, Decken machen die Herbstzeit noch gemütlicher.
Auch in der Deko darf es jetzt wieder weich, warm und natürlich werden. Statt Sommerfarben wie Türkis und Gelb ziehen jetzt Erdtöne, Terrakotta, Senfgelb und dunkles Grün ein. Eine Kombination aus Naturmaterialien – Holz, Trockenblumen, Leinen – bringt eine ruhige, harmonische Stimmung.
Und wenn du magst, darf’s natürlich auch etwas Glitzer sein. Ich weiß nicht, wie du das siehst, aber bei mir muss immer etwas Glitzer dabei sein. Auch goldene Akzente in Kerzenhaltern, Vasen oder Lichterketten bringen ein bisschen mehr Festlichkeit in die dunklen Stunden.
Tee, Wein oder heiße Schokolade – was ist dein Cozy-Drink? ☕?
Für mich gilt: Kein gemütlicher Herbstabend ohne das passende Getränk. Ganz egal, ob du eher Team Tee, Team Wein oder Team Kakao bist, Hauptsache, du genießt ihn bewusst.
- Tee-Liebhaber:innen greifen jetzt zu würzigen Sorten wie Chai, Zimt-Orange oder Kräutermischungen mit Ingwer und Honig.
- Ein Glas Rotwein am Abend sorgt für Wärme und Entspannung nach einem langen Tag.
- Und heiße Schokolade ist sowieso der Klassiker, wenn’s um Seelentröster an grauen Tagen geht.
Ein kleiner Trick für Extra-Gemütlichkeit: Nutze schöne Tassen oder Gläser, die du wirklich liebst. Es klingt banal, aber das Auge trinkt mit – und dein Lieblingsbecher macht selbst den einfachsten Tee zu einem kleinen Ritual. Ich habe dafür ganz bestimmte Tassen, die ich wirklich nur im Herbst und im Winter nutze.

Kleine Rituale, große Wirkung
Der Herbst lädt aber auch dazu ein, den Alltag zu entschleunigen und wieder Routinen mit Herz zu schaffen. Vielleicht zündest du jeden Abend bewusst eine Kerze an, machst dir eine Tasse Tee und liest ein paar Seiten in einem Buch. Oder du schreibst morgens deine Gedanken auf, während draußen der Regen ans Fenster klopft.
Solche Rituale müssen gar nicht groß oder perfekt sein. Sie helfen einfach dabei, innezuhalten und präsent zu sein.
Hier ein paar Ideen für dich:
- Einmal die Woche einen „digital detox“-Abend machen – Handy aus, Kerze an, Buch auf.
- Einen Spaziergang bei Regen oder Nebel genießen (danach fühlt sich die Couch doppelt schön an).
- Eine kleinen „Cozy Corner“ zu Hause einrichten – mit Lieblingsdecke, Duftkerze und einer Pflanze.
Wenn es draußen stürmt – das Zuhause als Rückzugsort
Draußen wird’s langsam ungemütlich – aber genau das macht die eigene Wohnung jetzt zum besten Ort der Welt. Statt sich über Regen oder Wind zu ärgern, kann man sie als Einladung zum Runterkommen sehen.
Vielleicht backst du am Wochenende wieder öfter, probierst neue Rezepte aus oder gestaltest kleine DIY-Projekte. Der Herbst ist die perfekte Zeit, um kreativ zu werden und gleichzeitig die Seele aufzutanken.

Der Zauber des Weniger
Im Sommer wollen wir alles erleben. Im Herbst dürfen wir alles fühlen.
Die kalten Monate erinnern uns daran, dass Wachstum auch in der Ruhe passiert. Dass es okay ist, einen Abend einfach auf der Couch zu verbringen, ganz ohne schlechtes Gewissen. Du musst nicht ständig am PC oder Tablet sein, die sozialen Netzwerke werden auch weiter bestehen, ohne dass du alle zwei Minuten schaust, ob es etwas Neues gibt. Lass auch einfach einmal Dinge liegen, du musst nicht perfekt sein. Dann spürst du, dass Wohlfühlen nichts mit Perfektion, sondern mit Atmosphäre zu tun hat.
Vielleicht ist das der größte Zauber des Herbstes: Er zeigt uns, dass wir gar nicht viel brauchen, um glücklich zu sein. Eine Decke, eine Kerze, ein gutes Getränk und das Gefühl, wirklich angekommen zu sein.
Cozy is not a season – it’s a mindset ✨
Der Herbst ist mehr als nur eine Jahreszeit. Er ist eine Erinnerung daran, dass Langsamkeit und Gemütlichkeit kein Luxus sind, sondern eine Notwendigkeit. Wir alle hetzten jeden Tag durch die Gegend und
Also: Mach’s dir schön. Zünde die Kerzen an. Lass den Duft von Zimt und Vanille durch dein Zuhause ziehen. Zieh deine Kuschelsocken an, schnapp dir dein Lieblingsgetränk – und genieße den Moment.
Denn manchmal ist das Schönste, was man tun kann, einfach nichts – außer gemütlich zu sein.


